Welcher Lattenrost für Seitenschläfer, Rückenschläfer & Bauchschläfer?

©fizkes/stock.adobe.com

Wer besser schlafen möchte, sollte bei der Wahl des Lattenrosts nicht nur auf Preis oder Material achten, sondern vor allem wie sich das Lattenrost an die eigene Schlafposition anpassen lässt. Denn ob Sie bevorzugt auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch liegen, hat großen Einfluss darauf, wie Ihre Wirbelsäule während der Nacht entlastet werden muss. Jedes Schlafprofil stellt andere Anforderungen an die Unterstützung von Schulter, Becken und Lendenwirbelsäule.

Ist die Schlafposition bei der Lattenrost-Wahl entscheidend?

Ja und Nein. Es gibt keine speziellen Lattenrost-Modelle für Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer. Entscheidend ist vielmehr, wie gut sich ein Lattenrost individuell an die persönlichen Schlafbedürfnisse anpassen lässt.

Moderne Lattenroste bieten daher verstellbare Kopf- und Fußteile sowie Härtegradeinstellungen über O- oder T-Schieberegler. Tellerlattenroste wie FLEXOLASTIC gehen noch weiter: Durch ihre frei gelagerten Teller passen sie sich automatisch an Ihre Lage im Schlaf an.

Lattenrost für Seitenschläfer – worauf kommt es an?

Seitenschläfer brauchen eine besonders flexible Unterfederung, die Schulter und Hüfte ausreichend tief einsinken lässt, ohne dass die Wirbelsäule in Seitenlage durchhängt. Nur wenn die Wirbelsäule – vom Rücken aus betrachtet – eine gerade Linie bildet, kann sich der Körper im Schlaf optimal regenerieren. So werden Verspannungen vermieden und die Bandscheiben entlastet.

Ein klassischer Lattenrost lässt sich dafür häufig über die O-Schieber individuell anpassen. Für Seitenschläfer empfiehlt sich eine V-förmige Anordnung dieser Schieber: Die ersten Regler sind dabei noch relativ weit innen positioniert, dann beginnt man weiter außen und schiebt die Regler zunehmend in die Mitte, sodass sich ein V-förmiges Muster bildet, das zum Fußende hin zeigt. So wird der Schulterbereich optimal entlastet, während der Beckenbereich weicher eingestellt wird.

Wenn Sie sich für ein Tellerlattenrost entscheiden, entfällt das manuelle Einstellen vollständig. Die einzelnen Teller passen sich automatisch und flexibel den Konturen Ihrer Matratze und Ihres Körpers an; ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Lattenrost für Rückenschläfer – stabile Unterstützung für die Wirbelsäule

Rückenschläfer benötigen eine gleichmäßige, stabile Unterstützung entlang der gesamten Wirbelsäule, damit diese in ihrer natürlichen Doppel-S-Form von der Seite betrachtend verbleibt. Besonders im Beckenbereich ist eine gewisse Einsinktiefe wichtig, um ein Hohlkreuz zu vermeiden. Gleichzeitig darf der Schulter- und Nackenbereich nicht zu hoch gelagert sein. Ein flaches Kissen und die richtige Lattenrost-Einstellung sind hier entscheidend. 

Empfehlenswert ist auch für Rückenschläfer eine V-förmige Anordnung der O-Schieber: Dabei liegen die Schieber im oberen Bereich weiter auseinander (festere Zone) und verlaufen zum Fußende hin enger zusammen (weicherer Bereich). So wird das Becken sanft gestützt, während der Oberkörper in Rückenlage ergonomisch korrekt gelagert ist.

Auch für Rückenschläfer ist ein Tellerlattenrost ideal, denn das richtige Einstellen entfällt vollständig. Die einzelnen Teller passen sich automatisch optimal an Ihre Schlafposition an und sorgen so für eine perfekte Unterstützung.

Lattenrost für Bauchschläfer – was ist wichtig?

Bauchschläfer benötigen in der Regel eine etwas festere Unterfederung, damit der Körper nicht zu tief einsinkt und die Wirbelsäule in einer unnatürlichen Position liegt. Besonders im Bereich von Bauch und Brust ist eine stabile Stützkraft gefragt, allerdings ohne dabei zu viel Druck auszuüben.

Die O-Schieber sollten daher näher an den Bettrand geschoben werden, aber nicht ganz außen liegen, um eine ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Komfort zu schaffen. Wie hart oder weich der Lattenrost eingestellt wird, hängt letztlich vom persönlichen Liegegefühl ab. Am besten testet man die Einstellung direkt im Liegen und passt sie entsprechend an.

Auch für Bauchschläfer entfällt das mühsame Einstellen der Schieberegler, wenn Sie sich für einen Tellerlattenrost entscheiden.

FLEXOLASTIC Tellerlattenroste – eine Lösung für jede Schlafposition

Wie Sie sehen, müssen Sie sich bei einem FLEXOLASTIC Tellerlattenrost kaum Gedanken über die richtige Einstellung machen. Im Unterschied zu klassischen Lattenrosten mit O-Schiebern passen sich die flexiblen Teller automatisch an Ihre Schlafposition an – ganz gleich, ob Sie Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer sind.

Für noch mehr Komfort lassen sich die einzelnen Körperzonen dennoch individuell feinjustieren, etwa in der Lordose-, Becken- oder Kniezone (+3/-1). Je nach Modell stehen zudem manuell verstellbare Kopf- und Fußteile oder elektrisch stufenlos verstellbare Varianten zur Verfügung; für maximale Flexibilität und optimalen Liegekomfort.

Noch unsicher? Hier finden Sie alle Tipps zur Lattenrostwahl

Sie möchten herausfinden, welches Lattenrost optimal zu Ihrer bevorzugten Schlafposition passt? Dann werfen Sie gern einen Blick in unseren ausführlichen Ratgeber: Welches Lattenrost passt zu mir? — Tipps für den richtigen Lattenrost-Kauf

Fazit: Das passende Lattenrost für Ihre Schlafposition

Je nach Schlafposition kann sowohl ein klassischer Lattenrost als auch ein moderner Tellerlattenrost eine gute Wahl sein – entscheidend ist, dass sich das Modell individuell anpassen lässt. Ein herkömmlicher Lattenrost muss über Schieberegler manuell eingestellt werden, um die verschiedenen Körperzonen optimal zu unterstützen. Tellerlattenroste wie FLEXOLASTIC reagieren hingegen automatisch auf Ihre Schlafposition und entlasten gezielt Schulter, Becken und Knie. Zusätzlich ermöglichen sie eine präzise Feineinstellung sowie ein je nach Modell manuell oder elektrisch verstellbares Kopf- und Fußteil. Für höchsten Komfort und beste Anpassungsfähigkeit empfiehlt sich ein FLEXOLASTIC-Tellerlattenrost.

Sie sind sich noch nicht sicher, welches Lattenrost am besten zu Ihren Schlafgewohnheiten passt? Unser Expertenteam berät Sie gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren erholsamen Schlaf.

4.8
star star star star star
(70)